Rettet die Querdenker!
Querdenker denken quer. Sie denken um die Ecke, lateral (seitlich) und divergent (abweichend). Das heißt, sie haben ungewöhnliche, originelle Gedankengänge. Innovationen aller Art entstehen oft durch Querdenken. Das neue Produkt, die alternative Herangehensweise, die andere Position sind Folge davon, dass sich Menschen von einer sichtbaren oder unsichtbaren [...]
Wahn-Sinn: Psychische Folgen der Pandemie
Was macht die Pandemie mit Ihnen? Was beobachten Sie in Ihrem direkten Umfeld, was im entfernteren? Wer schreitet souverän durch die Krise, wer verhält sich nervös oder labil? Bemerken Sie diese mitunter verwirrende Emotionalität? Offensichtlich: Manch einen stürzt die Pandemie - oder ihre Folgen oder die Reaktionen darauf [...]
Emotionale Agilität: Fünf Tipps, wie werteorientierte Veränderung gelingt
Was haben Sie in den letzten zweieinhalb Monaten gelernt, was Sie nie lernen wollten? Was haben Sie zum ersten Mal gemacht, was sie sonst nie getan hätten? Die meisten von uns sind in der Zeit des Lockdowns über sich hinausgewachsen. Viele haben sich schneller verändert als je [...]
Emotionen in der Krise: Die Richtung heißt Hoffnung, der Weg Mut, die Hürde Angst
Der Ton im Internet wird härter. Es bilden sich extremere Positionen, das „so ist es richtig“ wird aggressiver, Zwischentöne verschwinden. Irgendjemand hat geschrieben, jetzt sei die Zeit der Mitte. Im Netz zeigt sich die Corona-Krise wohl eher als Zeit der Extreme. Man sieht es schon an den [...]
Wieviel agil ist agil genug?
Müssen alle Organisationen ein W. L. Gore, Patagonia oder buurtzorg werden? Sicher nicht. Die meisten missverstehen Agilität als Entweder-Oder-Lösung und Zustand. Doch die Wahrheit lautet: Agil ist für jedes Unternehmen anders und Agilität ein Prozess der Co-Kreation. In dieser Kolumne schreibe ich über die grundlegenden Missverständnisse der [...]
Gestalten Sie Ihr 2020: Verändern Sie Ihre Perspektive und dann Ihr Leben
Zur Jahreswende wird es wieder viele Trendmeldungen geben, Rückblicke, Vorausschauen. Ich möchte meine Vorausschau mit einer Geschichte beginnen, die anders ausgeht als sie anfängt. Es geht um Perspektivenwechsel. Als Narziss in den See schaute, um sich seines Spiegelbildes zu erfreuen, fiel ein Blatt in den See und [...]