5 Thesen, warum Donald Trump der letzte Beweis dafür ist, dass Intelligenz überschätzt wird
Am Anfang habe ich mehr gehofft als geglaubt, Trump ziehe einfach nur eine große Show ab. Mein gedanklicher Rettungsanker war die Vorstellung, dass er alles aus Berechnung mache. Weil er die Menschen für manipulierbar hält, womit er ja durchaus recht hätte. Nach der Amtsübernahme würde er schon [...]
Familie: Wie unsere Verwandtschaft das Berufsleben prägt, wie wir uns befreien
Kürzlich habe ich mit meinem 15jährigen Sohn seinen Lebenslauf überarbeitet, das bleibt jetzt bitte unter uns, dass ich da eingegriffen habe. Wir haben eine Rubrik erfunden, die haben wir „familienbedingte Lebenserfahrung“ genannt. Da haben wir reingeschrieben, was man in der Schule nicht lernt, und das ist das [...]
Drei Jahre Karrierecoaching-Weiterbildung „Karriereexperte professional“: Das Modul das systemischen Ausbildungen fehlt
Im November 2016 war es soweit: Kariereexperte Professional startete das erste mal ohne einzigen Mann! Ob das der Grund war, dass es der bisher erste Kurs war, mit dem ich dauernd die Zeit überzogen habe? Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht! So wie alle neun [...]
Zukunft der Arbeit: 5 Weichenstellungen, die jetzt unbedingt nötig sind
Die ersten sechs Monate machte sich Hanna vertraut mit ihren drei Wunschfirmen. Wie arbeiten die Menschen dort? Für was engagieren sie sich? Und was könnte sie selbst dort tun? So bekam sie ein konkretes Bild und konnte selbst entscheiden, was sie genau tun wollte. Dazu wählte sie [...]
Großraum-Umerziehung: Wie Firmen an der Zwangs-Extrovertisierung der Introvertierten arbeiten
Die durchsichtige Telefonzelle sieht einerseits gemütlich aus, andrerseits finde ich sie auch erschreckend. Bei der Firma Bene zeigt man mir ein modernes Möbel auf etwa 2 Quadratmetern. Darin sollen sich Mitarbeiter in Großraumbüros zum Telefonieren und Abschalten zurückziehen dürfen. Ich sehe im schicken Showroom auch Sofas mit [...]
Weg mit den Kompetenzen, her mit der Freiheit des Denkens: Was die Zukunft der Arbeit wirklich braucht
Haben Sie nicht auch oft das Gefühl, dass die falschen Menschen auf zentralen Positionen sitzen, während die richtigen verkannt werden? Personaler und Experten sind blind. Sie reden von Kompetenzen, arbeiten fleißig an Kompetenzmodellen und versuchen alles in Schemata zu pressen, die begrenzen anstatt zu befreien. Immer wieder [...]