Gestalten Sie Ihr 2020: Verändern Sie Ihre Perspektive und dann Ihr Leben
Zur Jahreswende wird es wieder viele Trendmeldungen geben, Rückblicke, Vorausschauen. Ich möchte meine Vorausschau mit einer Geschichte beginnen, die anders ausgeht als sie anfängt. Es geht um Perspektivenwechsel. Als Narziss in den See schaute, um sich seines Spiegelbildes zu erfreuen, fiel ein Blatt in den See und [...]
4 Karrierelebensphasen, die nicht nur jeder Coach kennen sollte
Was treibt Sie im Leben an – oder vielmehr: was treibt sie so durchs Leben? Stellen Sie sich vor, dass aktives Antreiben von einem Magneten ausgeht, den Sie selbst mit Inhalt beschriftet haben. Passives Treiben dagegen ist ziellos. Etwas macht Ihnen von hinten Wind. Warum sie sich [...]
Wenn Papa der agile Coach sein soll – und wie elternhafte Beziehungen wirkliche Entwicklung hemmen
Angenommen, Sie müssten Ihre Familie mit dem derzeitigen Personal Ihrer Firma nachspielen. Wen würden sie wie besetzen? Was aus Ihrer Firma kommt Ihnen schon von zuhause her bekannt vor? Wahrscheinlich eine Menge, wenn Sie genauer hinschauen. Organisationen sind Systeme, die ganz ähnlich wie Familiensysteme funktionieren. In ihnen [...]
Fixed, Growth and False Growth mindset: Wie zeigt es sich in der Praxis?
Das Modell des Fixed und Growth Mindset nach Carol Dweck ist bestechend einfach – aber wie alles Vereinfachende auch irreführend, wenn es nur an der Oberfläche verstanden wird. So gibt es nicht wenige Personen, die für sich ein Growth Mindset deklarierten und anderen eine Fixierung unterstellten. Carol [...]
Warum Selbsttranszendenz die wichtigste Fähigkeit in der Digitalisierung werden wird
(aktualisiert 2/2021) Go gilt als das Schach Asiens. Es ist nur noch viel komplexer. Nachdem der Weltranglistenerste in dieser Disziplin, der Chinese Ke Jie 2017 drei Mal hintereinander gegen den von Google entwickelten Computer AlphaGo und Nachfolger AlphaGo Zero verlor, gab er ein Interview, das bei Youtube mit [...]
Wie Emotionen wirklich gemacht sind und wie sie Entwicklung treiben
Emotionen sind Entwicklungstreiber. Und damit ein zentrales Thema für die Veränderung der Arbeitswelt. Vielleicht in Deutschland noch viel mehr als in anderen Ländern, denn wir haben eine Kultur der emotionalen Zurückhaltung. Wir verschanzen uns hinter Expertise. Viele Menschen sind mit ihrem Wissen verbunden als wären sie das [...]