Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt: Wie sich Jobs neu erfinden und warum immer weniger mithalten können, wenn es heißt „weiter so“
Ich muss Sie nicht erinnern, dass Kaiser Wilhelm einst selbstsicher verkündete, das Pferd werde niemals durch das Auto abgelöst werden. Sie wissen zweifellos auch, dass in meiner Generation der Bankkaufmann als Hochadel der Abiturienten-Lehren galt. Ich brauche nicht auf das Desaster mit der HSH Nordbank und den [...]
#Organisationsrebellen: Wie das Rebellische auch in den leisen Menschen zum Tragen kommt
Bin ich ein Rebell? Sind Sie es? Und könn(t)en Sie es werden? Wenn Sie das Thema auch aus meiner sehr persönlichen Sicht interessiert, dann lesen Sie jetzt bitte weiter. Diese Woche erhielt ich die Einladung zur Blogparade „Organisationsrebellen“ per Twitter, die von Haufe und Stephan Grabmeier vorangetrieben [...]
Management 3.0: Der Hype um bunte Bilder – und worum es wirklich gehen sollte
Was ist Management 3.0? Es ist eines dieser Zauberwörter im agilen Kontext, hinter dem manche sich ultimative Lösungen und revolutionäre Bewegungen vorstellen. Schaut man hinter die Kulissen, ist das rasch entzaubert. Management 3.0 ist ein Sammelsurium bunter Tools, von denen keines wirklich neu ist. Schauen wir uns [...]
Agile Karriereplanung: So planen Sie heute Ihre berufliche Zukunft
Wie plant man heute seine Karriere? Geht Planen überhaupt in so einer digitalen, volatilen Welt? Und wenn ja, was muss man dabei beachten? Karriereplanung mutet als Begriff erst einmal altmodisch an. Das hat man doch früher getan, mögen Sie vielleicht sagen. Damals, als alle Schritte aufeinanderfolgten: Schule, [...]
Crystalknows: Wie unsere Persönlichkeit bei Linkedin ausspioniert wird – und warum das mehr ist als ein Spiel
„Ehrlich gesagt, weiß ich nicht genau, was die da machen“, erzählt die Personalerin. Und fügt hinzu: "Ich will es auch gar nicht wissen“. Immer mehr Personaler arbeiten mit den Datenreports der internetaffinen Recruiter. Auch Spezialisten werden einbezogen: Backgroundchecks im Internet sind in vielen Unternehmen längst Alltag. Dabei [...]
Das agile Luftschloss: Warum wir die Welt mit unserem Agilitätsverständnis komplizierter machen, dabei wäre es so einfach
Können Sie es auch nicht mehr hören? „Agil“ sein will jeder. Doch jeder hat ein anderes Agilitätsverständnis. Eines meiner Schlüsselerlebnisse war ein Feedback zum von mir geleiteten Seminar „Agiler Führen“: Eine Teilnehmerin teilte mir mit, sie hätte sich etwas ganz Anderes unter dem Thema vorgestellt. Sie habe [...]