Da haben wir uns ja mal wieder gut unterhalten: Warum Coaching mehr sein muss als ein gutes Gespräch
Mensch, da haben wir uns doch wieder richtig gut unterhalten. Tolles Gespräch, gute Vibes. Wir mögen uns, aber wir drehen uns zusammen im Kreis; es ändert sich nichts. Aber gut war´s. Und der Coach richtig nett. Aber nett kommt halt von „netto“ und netto heißt nichts… Viele [...]
Was sind meine wirklichen Stärken? Warum Sie die Antwort auf diese Frage in keinem Test finden werden – und wo Sie stattdessen suchen sollten
Wer bin ich wirklich? Was sind meine echten Stärken, meine wirklichen Potenziale? Menschen haben einen tiefen Wunsch, mehr darüber zu erfahren. Viele arbeiten sich durch Dutzende Bücher, absolvieren einen Test nach dem anderen – die Antworten bleiben vage. Das ist auch kein Wunder. Diese Frage kann so [...]
Zum Nerd geboren, zum Chef bestimmt? Warum wir Diversity-Diskussionen ganz anders führen sollten
Sind Frauen von Geburt an weniger für Technikjobs und Führungspositionen geeignet? Die derzeitige Diskussion, angestoßen durch den Google Entwickler James Damore, findet etwa auf dem Niveau von „Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus“ statt. Sie ist rückständig, im Schwarz-Weiß-Denken verhaftet, unproduktiv wie eine dieser [...]
5 Funktionen eines Studiums in postindustriellen Zeiten
Was studieren? Viele stellen sich diese Frage gerade aktuell. Sie ist jedoch nicht sinnvoll zu beantworten, wenn man die Frage „wozu studieren“ nicht vorher stellt. Für die Erststudienwahl ist das am Ende entscheidender. Wozu studiere ich? Welche Funktion oder welche Funktionen soll mein Studium erfüllen? Ich stelle [...]
Wie erkennt man eigentlich Talente, etwa den „kreativen Querdenker“?
Unternehmen suchen Talente. Talent Management hat Hochkonjunktur. Das Recruiting jagt. Aber was meinen eigentlich die, die Talente suchen? Wonach fahnden sie genau? Ein Talent ist jemand, der etwas besser kann als andere. In der digitalisierten Welt hat sich das Bild vom Talent verändert. War es früher der [...]
Karriere-Sinnkrisen: Wenn alles plötzlich anders ist
Krisen bedeuten oft Neubeginn. Sie leiten Veränderungen ein, denen sich kaum jemand sonst freiwillig stellen würde. Innere Veränderungsprozesse folgen den äußeren - oder umgekehrt. So oder so herum: Krisen kündigen sich meist dann an, wenn das bisherige Leben nicht mehr zu passen scheint oder irgendetwas ein Zeichen setzt [...]